rbbKultur
Die kunst zu hören
-
Kurz und gut | rbbKultur
Das rbbkultur-Gedicht der Woche - Dichter von heute lesen radiophone Gedichte. Und vermitteln unseren Hörern damit eine Wochenration Reim, Rhythmus und Wohlklang. Komische, merkwürdige, musikalische und elegische Gedichte von Nora Gomringer und Bas Böttcher bis Thomas Gsella und Wiglaf Droste. Kurz und dicht statt lang und verlabert.
-
Das Gespräch | rbbKultur
Reden mit einem Menschen. Eine knappe Stunde lang. Eine Zumutung? Im Gegenteil: es ist die pure Verführung zum Zuhören.
-
Gott und die Welt | rbbKultur
Wo "Gott" draufsteht, ist mehr als Gott drin: Gesellschaftliche Phänomene, fremde Glaubenswelten, menschliche Innenwelten. Kritisch, sinnlich, hintergründig. Gott und die Welt – nicht nur für Gläubige.
-
Clever Girls – rebellisch, feministisch, wegweisend | rbbKultur
In 13 Folgen stellen wir Berlinerinnen vor, die das Zeug zum Role Model haben. Feministische Vorbilder wie: - Jutta Limbach, die erste Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts - Brigitte Helm, ein Stummfilmstar, der sich lautstark gegen Rollenklischees gewehrt hat - Käte Frankenthal, Ärztin und Vorkämpferin für Abtreibung und sexuelle Selbstbestimmung Starke Frauen aus der Geschichte der Hauptstadt treffen auf Politikerinnen, Gender-Aktivistinnen und Künstlerinnen von heute. Denn die letzten 100 Jahre zeigen: Gleichberechtigung gibt es nicht geschenkt.
-
Zu Gast | rbbKultur
Buch, Film, Theater, Musik oder Kunst: lernen Sie den Menschen dahinter kennen!
-
Wissen | rbbKultur
Aktuelle Themen aus Gesellschaft, Wissenschaft, Kunst, Geschichte und anderen Bereichen.
-
Feature | rbbKultur
Spannende Geschichten von hier & aus aller Welt – vielschichtig & klangvoll erzählt – jedes Mal eine neue & unerwartete Entdeckung
-
Lesestoff | rbbKultur
Die Welt der Literatur - Neuerscheinungen und Empfehlungen zum Wiederlesen.
-
Frühkritik | rbbKultur
Philharmonie, Deutsches Theater, Martin-Gropius-Bau - unsere Kritiker berichten von Premieren und aktuellen Eröffnungen.
-
Hörspiel | rbbKultur
Geschichten noch spannender als die Wirklichkeit – mit besten Schauspieler*innen klangsatt in Szene gesetzt – jedes Mal eine neue & unerwartete Entdeckung
-
Das innere Licht – Texte zur Mystik | rbbKultur
Die Rückbesinnung des Menschen auf spirituelles Wissen ist notwendiger denn je. Denn unsere materialistisch geprägte High-tech-Zivilisation befindet sich in einem Zustand hilfloser Unwissenheit in Bezug auf die "innere Welt" des Menschen. In unserer Reihe präsentieren wir Hörstücke, in denen die reiche spirituelle Überlieferung des Abendlandes als auch anderer Kulturen zur Sprache kommt: Texte des deutschen Theosophen Jacob Böhme, der französischen Mystikerin Simone Weil, des erleuchteten Tamilen Ramana Maharshi oder des persischen Dichters Rumi bilden eine Kartografie geistiger Landschaften, die die Hörer*innen auf ihrem Weg nach Innen begleiten und inspirieren wird.
-
Zeitpunkte | rbbKultur
Die Zeitpunkte - Geschlechter und Gesellschaft. Magazin-Beiträge von Frauenrechten bis Männermythen und Debatten zu aktuellen Themen.
-
Kulturtermin | rbbKultur
Kultur mit Hintergrund und Weitblick - der Kulturtermin
-
Perspektiven | rbbKultur
Entführung zum Denken – die Perspektiven